
Musst du flexibel sein, um Yoga zu machen?
Sep 17, 2025Wenn ich erstmals neue Schüler treffe, ist eine der häufigsten Fragen: „Musste ich flexibel sein, um Yoga zu machen?“ Wenn das auf dich zutrifft, bist du definitiv nicht allein! In diesem Blog möchte ich dieses Missverständnis aufklären und erklären, warum Yoga wirklich für jeden Körper geeignet ist — ganz gleich, wie flexibel (oder unflexibel) du dich momentan fühlst.
Was bedeutet Flexibilität?
Flexibilität bezieht sich auf die Fähigkeit deiner Muskeln und Bindegewebe, sich leicht zu verlängern. Stell es dir so vor: wie viel deine Muskeln beim Bewegen dehnen können. Viele Menschen glauben, dass Flexibilität eine Alles-oder-Nichts-Eigenschaft ist — entweder hast du sie oder nicht. Aber in Wirklichkeit ist es etwas, das du Schritt für Schritt entwickeln kannst, und es sieht bei jedem anders aus.
Flexibilität vs. Bewegungsumfang (Range of Motion)
Während sich Flexibilität auf die Muskeldehnung bezieht, ist der Bewegungsumfang (*Range of Motion*) die Fähigkeit eines Gelenks, sich in unterschiedliche Richtungen zu bewegen. Du könntest beispielsweise enge Oberschenkelmuskeln (begrenzte Flexibilität) haben, aber trotzdem einen guten Bewegungsumfang in den Hüften — oder umgekehrt. Es ist wichtig zu wissen, dass jeder von uns eine einzigartige Knochenstruktur und Gelenkform hat, die den Bewegungsumfang beeinflusst. Deshalb kann eine und dieselbe Yoga-Pose bei zwei Menschen ganz unterschiedlich aussehen.
Individuelle Körpertypen und Anatomie
Unsere Körper sind wunderschön einzigartig. Deine Anatomie — inklusive Knochenform, Gelenkpositionen und Muskelansätze — spielt eine große Rolle dabei, wie du dich bewegst und wie dein Bewegungsumfang aussieht. Manche Menschen haben von Natur aus mehr Beweglichkeit in Hüften oder Schultern, während andere dort eher steifer sind. Yoga lädt uns ein, unsere individuelle Körperstruktur zu erkunden und zu respektieren, anstatt nach einer „perfekten“ Form oder Flexibilität zu streben.
Wie kann dir regelmäßige Yoga-Praxis helfen?
Das Gute ist: Yoga kann dir definitiv dabei helfen, deine Flexibilität im Laufe der Zeit zu verbessern. Durch regelmäßiges Üben dehnen wir sanft und beständig die Muskeln und arbeiten an der Verlängerung der Bindegewebe. Das erhöht nicht nur die Flexibilität, sondern fördert auch die Durchblutung, reduziert Verspannungen und hilft, Verletzungen vorzubeugen.
Neben den körperlichen Vorteilen stärkt Yoga auch das Körperbewusstsein und lehrt uns, achtsam zu bewegen. Du wirst kleine Veränderungen bemerken — vielleicht fällt es dir nach ein paar Wochen leichter, deine Zehen zu berühren, oder du fühlst dich in deinen Hüften offener. Diese allmählichen Veränderungen machen alltägliche Bewegungen angenehmer und freier.
Du musst nicht flexibel sein, um mit Yoga anzufangen — Yoga macht dich flexibler
Denke daran, Yoga geht nicht darum, extreme Posen zu erreichen oder auszusehen wie jemand anderes auf der Matte. Es ist eine Reise der Selbstentdeckung, Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz. Du musst nicht flexibel sein, um anzufangen — du brauchst nur einen offenen Geist und die Bereitschaft, das Potenzial deines Körpers zu erkunden.
Wenn du neugierig bist und das selbst erleben möchtest, lade ich dich ein, meinen Youtube Kanal zu besuchen. Hier findest du viele Videos, welche perfekt in deinen Alltag passen.
LaVi Sound and Yoga auf Youtube
Unserer Online-Yoga-Plattform bietet dir noch mehr Tiefe und längere Yoga Videos zu speziellen, monatlichen Themen. Ebenfalls kannst Du an meinen Live Klassen teilnehmen, welche dir mehr Motivation für die Praxis geben.
LaVi Online Yoga Mitgliedschaft
Bereit zu starten? Buche noch heute deine Klasse und entdecke die Magie des Yoga — ganz ohne Flexibilität!
Alles Liebe Laura
2 Gratis Yoga Klassen für Dich
Melde Dich zu unserem Newsletter an und bekomme als Dankeschön 2 Yoga Klassen - 1 Yin Yoga Klasse und eine Hatha Yoga Stunde.
In unseren Newslettern senden wir Dir Infos und Artikel zu Yoga und Sound Healing zu.
Du kannst Dich jeder Zeit abmelden.